Oberlidstraffung - Für ein waches, strahlendes Gesicht
Im Lauf der Jahre lässt die Spannkraft der Haut und der Muskeln im Stirnbereich nach, mit der Folge, dass die Augenbrauen nach unten sinken und am Oberlid ein Hautüberschuss entsteht. Schwere Lider und ein müder Blick sind dann die Konsequenzen. Wir zeigen Ihnen, was dagegen hilft und wie wir vorgehen.
Die Oberlidstraffung bei Wieners & Pantlen -
plastische und ästhetische Chirurgie, Berlin
Wussten Sie, dass ein Abgleiten der seitlichen Augenbrauen-Anteile die Augen schmaler erscheinen lässt? Mit anderen bindegewebs-abhängigen Veränderungen führt dieses Abrutschen zu einem sichtbaren Lagewechsel von Tränenrinne, optisch verlängertem Unterlid und überhängendem Oberlid sowie zu herabgesunkenen Wangen, den sogenannten Hamsterbacken.
Auch Schlupflider sind oft eine Beeinträchtigung. Sie führen zum Teil zu Kopfschmerzen, da die Stirn konstant hochgezogen werden muss oder der Kopf fehlgehalten wird.
Derartige Beeinträchtigungen müssen heutzutage nicht mehr sein. Denn zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetisch-plastischen Chirurgie zählen sogenannte Lidplastiken. Eine Oberlidplastik/Oberlidstraffung ist heute ein Routine-Eingriff. Dabei wird überschüssige Haut am Oberlid entfernt und das Gewebe so zusammengenäht, dass die Narben in der Umschlagsfalte liegen und damit kaum sichtbar sind.
Häufig gestellte Fragen zur Oberlidstraffung
Direktkontakt zu unseren Ärzten
Chatten Sie direkt mit einem unserer plastischen Chirurgen. Falls Sie nicht sofort eine Antwort erhalten, sind unsere Ärzte gerade in einer Behandlung. In diesem Fall kontaktieren wir Sie per e-Mail. Alternativ können Sie auch unsere Videosprechstunde für eine Beratung nutzen.